Man soll Freundschaft nicht mit Beruflichem verbinden. Diesen Satz haben Andreas und Jörg vor der Gründung ihrer Münchner Marke VOR Shoes öfters zu hören bekommen. Durchgezogen haben sie´s trotzdem. Und bis heute können sie es sich mit keinem anderen vorstellen. Geglaubt hab ich ihnen das sofort. Denn man konnte spüren, dass zwischen den beiden eine unglaubliche Vertrautheit lag, wie ich sie persönlich selten erlebt habe. Als uns Jörg und Andreas von ihrer jahrzehntelangen Freundschaft und der Entstehung ihres Labels im Jahr 2010 erzählten, war auch schnell klar, dass das alles nichts mit Marketinggeschwafel zutun hatte. Ganz im Gegenteil: Ehrlich, offen und mit Leidenschaft sind wohl die Worte, die die Jungs am besten beschreiben. On top bilden die beiden ein Duo aus erfolgreichem Schuhdesigner und enthusiastischem Unternehmer. Kein Wunder also, dass dabei so richtig nice Schuhe entstehen.
Details please!
Wochen- bis monatelang wird am Design und der Qualität der Sohle, dem Leder, den Schnürsenkeln, bis hin zur Naht geschraubt. Erst wenn alles (und ja, wir meinen damit wirklich alles) bis ins kleinste Detail perfekt ist, geht der Schuh raus an uns. Das fertige Produkt sind hochwertige und zeitlose low und high Sneaker aus feinstem Rindsleder mit einem Futter aus Kalbsleder. Die Sohlen werden aus Kautschuk und TPU (einem edlen, modernen Kunststoff) hergestellt.
Zurückhaltung, die ziemlich Eindruck macht
Jeder Schuh hat sein eigenes, einzigartiges Design. Es gibt keine Labels an der Schuhzunge oder seitliche Lederapplikationen in Form eines Markenzeichens, die davon ablenken. Und genau das macht das Branding des Schuhlabels so unverwechselbar. Pur und simpel und gleichzeitig so qualitativ hochwertig und eindrucksvoll.
So fresh and so clean
Bei diesem Schuh weißt du, dass er nicht um die ganze Welt gereist ist, um schlussendlich an deinem Fuß zu landen. Das garantiert dir das Label „Made in Germany“, genauer gesagt in Rheinland-Pfalz bei Pirmasens. Dort werden die Treter unter fairen Arbeitsbedingungen produziert. Dafür werden 98% der Materialien aus Deutschland bezogen, die anderen 2% aus europäischen Nachbarländern wie Italien. Diese kurzen Wege sind nicht nur praktisch für alle Beteiligten, sie sorgen auch für geringeren Co2 Ausstoß.
Faszit: Diese Sneaker sind für alle, die keine Labels brauchen. Für alle, die nachhaltig leben, ohne es laut herausbrüllen zu müssen. Und für alle, die einfach auf richtig geile Schuhe stehen.