Kuchen geht immer. Für dich und deine Liebsten. Zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Firmenveranstaltung oder einfach um das Leben zu feiern. Am Besten schmeckt das süße Stück dann selbst gebacken. Und am Allerbesten, wenn die Oma dran beteiligt war. Das fand auch Katharina, die mit Mitte zwanzig Kuchentratsch gegründet hat.
Im Herzen Münchens: Omas backen, Opas liefern.
Die Backstube von Kuchentratsch liegt romantisch in einem kleinen Hinterhof mitten in München. Echte Pumuckromantik ergreift einen, wenn man dort ankommt und den süßen Duft in der Nase hat. An drei Backtagen in der Woche treffen sich die Omas (& Opa Günter) dort. Backen, ratschen, lachen dort – und können sich ihre Rente etwas aufbessern. Die Opas liefern die wundervollen Kuchen dann im Stadtgebiet Münchens aus. Für alle anderen Bestellungen wird die Post aktiv. Besten Oma-Kuchen bekommt also am Ende jeder!
Und der Gewinner ist?
Beim sozialen Start Up Kuchentratsch profitiert am Ende wirklich jeder. Die Senioren und Seniorinnen gehen einer sinnstiftenden Tätigkeit in Gesellschaft Gleichgesinnter nach, die sie aus Leidenschaft machen. Jedes Kuchentratsch-Büroteammitglied feiert es am Ende des Tages nach Hause zu gehen und das Gefühl zu haben etwas Gutes bewegt zu haben und wir, wir kommen stets und immer in den Genuss von feinstem Omakuchen. Der wird übrigens aus sorgfältig ausgewählten Zutaten gebacken. Wo möglich bezieht Kuchentratsch die Kuchenkomponenten aus lokalen Quellen, so z.B. die Eier von glücklichen Hühnern aus dem bayerischen Umland.
Wer die Backomas, den Backopa und die Lieferopas kennenlernen möchte, wird hier fündig.
Zum Interview mit den entzückenden Ladies Katharina und Theresa von Kuchentratsch gehts hier lang.